Renchtäler
Trachtentanzgruppe
Oppenau e.V. - Gruppen

Vorstandschaft
erster Vorstand:
Anja Maier & Stefanie Maier
zweiter Vorstand:
Manfred Birk
Simon Bohnert
Yvonne Müller

Erwachsenengruppe
Sie trifft sich einmal wöchentlich zum Proben. (Weitere Infos – siehe Vereinsgeschichte)
Tanzleitung:
Stefanie Maier
Probezeit: Donnerstag, ab 20:00 Uhr
(Sommerzeit ab 20:30 Uhr)

Gruppe II - Altersgruppe
Unsere Gruppe II trifft sich alle 14 Tage zur Probe und lässt es im Bezug auf die Proben und Auftritte etwas ruhiger angehen.
Tanzleitung:
Manfred Birk

Jugendgruppe
Tanzleitung: Stefanie Maier
Jugendliche ab 14 Jahren
Probezeit: Freitag, 19-20.30 Uhr

Große Kindergruppe
Tanzleitung:
Eva Haas & Anja Maier
Kinder von 10 bis 13 Jahren
Probezeit: Mittwoch, 17:00 bis 18:00 Uhr

Kleine Kindergruppe
Tanzleitung:
Simon Bohnert & Katrin Spinner
Kinder von 6 bis 8 Jahren (ab Schulanfänger)
Probezeit: Mittwoch, 17:00 bis 18:00 Uhr

Gesangsgruppe
Die Gesangsgruppe gibt bei unseren Auftritten alte Volkslieder zum Besten, welche beim Publikum immer sehr beliebt sind.
Im Besonderen die älteren Generationen freuen sich sehr darüber, dass Lieder aus Ihrer Kinder- und Jugendzeit heute noch gesungen werden.
Leitung:
Anja Maier

Musikgruppe
Was wäre die Renchtäler Trachtentanzgruppe Oppenau ohne Musiker, welche die Tänzerinnen und Tänzer bei Ihren Auftritten mit ihren Instrumenten begleiten.

Theater-/Laienspielgruppe
Seit 1989 gibt es im Rahmen unserer Unterhaltungsabende Theateraufführungen unser Laienspielgruppe. Auch die Theatergruppe ist fester Bestandteil des Vereins und nicht mehr wegzudenken. So mancher Zuschauer hatte schon vor Lachen Tränen in den Augen.
Leitung:
Nicole & Stefan Treyer

Holzhacker
Die Holzhackergruppe existiert im Verein seit 1982. Es sind Burschen die in Schafftracht auch „Bauerntracht“ genannt präsentieren, wie früher ohne maschinelle Unterstützung die Waldarbeit verrichtet wurde. Man hatte nur Axt und Säge zur Hand und musste körperlich hart arbeiten. Um die Arbeit zu erleichtern, darf bei den Darbietungen ein zünftiges Vesper und ein Schnäpsle nicht fehlen. Beim Publikum ist ebenfalls das „Wettsägen“ beliebt. Es treten zwei Paare mit einer „Zwei-Mann-Säge“ gegeneinander an und müssen je eine Holzscheibe von einem Baumstamm absägen. Hierbei gilt das einfache Prinzip: „Der Schnellste hat gewonnen“.
Leitung:
Manfred Birk

Fahnenschwinger
Seit dem Jahre 1981 gibt es im Verein auch eine Fahnenschwingergruppe. Zur Verfügung stehen heute fünf Fahnen auf denen das Stadtwappen von Oppenau sowie die Wappen der Ortsteile Maisach, Lierbach, Ramsbach und Ibach-Löcherberg zu sehen sind.
Das Fahnenschwingen will gelernt sein. Für den Betrachter sieht es meist recht einfach aus. Die synchronen Formationen welche für die Auftritte einstudiert werden benötigen jedoch viel Zeit und Übung. Eine weitere Erschwernis, im wahrsten Sinne des Wortes ist das Eigengewicht der Fahnenstangen.
Leitung:
Klaus Birk

Dreschgruppe
Ebenso wie die Holzhacker trägt auch unsere Dreschgruppe eine „Schafftracht“ bei Ihren Auftritten. Mit Dreschflegeln wird im Takt zur Musik der alte Brauch des Dreschens zum Besten gegeben. Eine Fertigkeit die ebenfalls durch viel Übung und Ausdauer erlernt werden möchte.
Unsere Jugendlichen haben diesen Part im Vereinsleben übernommen und erst kürzlich beim Unterhaltungsabend in der Günter-Bimmerle-Halle eindrucksvoll präsentiert.
Leitung:
Klaus Birk